Die Standortfindung für das Becken kann eine schwierige Entscheidung sein. Es gibt vieles zu bedenken, wenn man den perfekten Standort für sein Becken finden möchte.
Sie sollten folgendes überlegen:
- Das Becken sollte so viel direktes Sonnenlicht wie möglich erhalten
- Das Becken sollte windgeschützt stehen
- Das Becken sollte nicht zu nah an Bäumen und Büschen stehen
- Es ist wichtig, dass das Becken auf ebenem Untergrund steht
- Es sollte Platz um das Becken sein, da unter Garantie Wasser herausspritzen wird
Es gibt große Wassertemperaturunterschiede, wenn man ein Becken im Schatten mit einem in der Sonne aufgestellten vergleicht. Die Temperatur kann zwischen 2 und 5 Grad abweichen. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Becken möglichst im direkten Sonnenlicht steht.
Wählen Sie auch einen Standort aus, der möglichst windgeschützt ist. Das ist für Ihr Kind am angenehmsten, wobei der Wind aber auch das Wasser abkühlt und die Wärmeverdampfung über die Wasseroberfläche erhöht.
Um herabfallende Dinge von Bäumen und Büschen zu vermeiden, sollte das Becken in einem angemessenen Abstand davon aufgestellt werden. So spart man Zeit für die Reinigung und das Wasser bleibt länger frisch.
Es ist am angenehmsten, in einem Becken zu baden, das auf einem ebenen Untergrund steht. Wird das Becken an einem abschüssigen Ort aufgestellt, können die Kinder leicht ausgleiten und fallen.
Wenn Sie dafür sorgen, dass rund um das Becken viel Platz ist, haben Sie alle Möglichkeiten, um Sonnenschirme, Liegestühle, Windschutzsegel u. a. aufzustellen, wenn es nötig ist. Außerdem ist so besser Platz für das Spiel am Planschbecken.
Viel Badespaß!